Hoffentlich bin ich auch spater nach seine abreise wieder faehig etwas ueber sein aufenthalt zu schreiben, eins kann ich schon hier erlaeutern; Die Naechte Freitag und Samstag waren lang und sehr lustig.
Dienstag, 23. März 2010
Der Eks-Preidente und dem Eksilanten
Hoffentlich bin ich auch spater nach seine abreise wieder faehig etwas ueber sein aufenthalt zu schreiben, eins kann ich schon hier erlaeutern; Die Naechte Freitag und Samstag waren lang und sehr lustig.
Donnerstag, 4. März 2010
Traktor vor Ort
Gestern war es soweit. Lang drauf gefreut, um bitter entäuscht zu werden. Fußballländerspiel Deutschland - Argentinien in München. TT hatte wieder einen Augenzeugen vor Ort.
Die Stimmung vor dem Spiel war toll. Alle Leute waren gut drauf und wollten ihre Hoffnungsträger für den Sommer aufspielen sehen. Auch Labber Loddar mit Schnalle, Van Gaal und Hackeschorsch haben wir am Vip Eingang gesehen. Wir haben ordnungsgemäß das schicke neue Auswärtstrikot gekauft, Bratwurst gegessen und Bier getrunken. Damit ließ sich auch die Nationalhymne prima mitrülpsen. Das war aber auch schon der atmosphärische Höhepunkt des Abends, denn ab dann wurde Fußball gespielt bzw gestanden. Das gegen Argentinien kein spielerisches Glanzstück bevorstünde hatte ich schon befürchtet, es kam aber ganz dicke - die Totalverweigerung. Winterstarre? auch möglich. Argentinien schoss an die Latte, aber auch das war kein Aufwecker. Als endlich kurz vor der Pause das 0:1 durch Higuaín fiel hofften alle, dass die Mannschaft nach einer ordendlichen Standpauke das Spiel an sich reissen würde. Aber sofort nach Wiederanpfiff lag Demichelis minutenlang im Strafraum und musste gar hinausgetragen werden und alle verfielen wieder in die Starre. Weder die Deutschen noch die Argentinier konnten sich in Szene setzen. Selbst Messi fiel nur durch grobes Faulspiel auf. Ballack hatte fast eine Kopfballchance, Cacaus und Lahms Schüsse waren nicht gefährlich. Als kurz vor Spielende dem Passspiel der Argentinier mit Oe Rufen applaudiert wurde, fielen dann auch die frustrierten deutschen Zuschauer mit in den Chor ein. Kurios.
Hoffen wir mal, dass in Südafrika alles besser wird und das Podolski und Özil zuhause bleiben. Ein bisschen wärmer ist es dort trotz Winter hoffentlich auch.
Saludos aus Bayern
Schnalle

Die Stimmung vor dem Spiel war toll. Alle Leute waren gut drauf und wollten ihre Hoffnungsträger für den Sommer aufspielen sehen. Auch Labber Loddar mit Schnalle, Van Gaal und Hackeschorsch haben wir am Vip Eingang gesehen. Wir haben ordnungsgemäß das schicke neue Auswärtstrikot gekauft, Bratwurst gegessen und Bier getrunken. Damit ließ sich auch die Nationalhymne prima mitrülpsen. Das war aber auch schon der atmosphärische Höhepunkt des Abends, denn ab dann wurde Fußball gespielt bzw gestanden. Das gegen Argentinien kein spielerisches Glanzstück bevorstünde hatte ich schon befürchtet, es kam aber ganz dicke - die Totalverweigerung. Winterstarre? auch möglich. Argentinien schoss an die Latte, aber auch das war kein Aufwecker. Als endlich kurz vor der Pause das 0:1 durch Higuaín fiel hofften alle, dass die Mannschaft nach einer ordendlichen Standpauke das Spiel an sich reissen würde. Aber sofort nach Wiederanpfiff lag Demichelis minutenlang im Strafraum und musste gar hinausgetragen werden und alle verfielen wieder in die Starre. Weder die Deutschen noch die Argentinier konnten sich in Szene setzen. Selbst Messi fiel nur durch grobes Faulspiel auf. Ballack hatte fast eine Kopfballchance, Cacaus und Lahms Schüsse waren nicht gefährlich. Als kurz vor Spielende dem Passspiel der Argentinier mit Oe Rufen applaudiert wurde, fielen dann auch die frustrierten deutschen Zuschauer mit in den Chor ein. Kurios.
Hoffen wir mal, dass in Südafrika alles besser wird und das Podolski und Özil zuhause bleiben. Ein bisschen wärmer ist es dort trotz Winter hoffentlich auch.
Saludos aus Bayern
Schnalle
Donnerstag, 11. Februar 2010
kicker Link-Service
Diesen Link aus dem Internet-Angebot von kicker online sendet Ihnen
Alte Traktor 007 mit dem Hinweis:
Freut euch, 2010 wird etwas besonderes fuer ST. Pauli.
URL:
http://www.kicker.de/news/video/1045461/video_St-Paulis-Traumhaus-in-3D.html
Alte Traktor 007 mit dem Hinweis:
Freut euch, 2010 wird etwas besonderes fuer ST. Pauli.
URL:
http://www.kicker.de/news/video/1045461/video_St-Paulis-Traumhaus-in-3D.html
kicker Link-Service
Diesen Link aus dem Internet-Angebot von kicker online sendet Ihnen
Alte Traktor 007 mit dem Hinweis:
Freut euch, 2010 wird etwas besonderes fuer ST. Pauli.
URL:
http://www.kicker.de/news/video/1045461/video_St-Paulis-Traumhaus-in-3D.html
Alte Traktor 007 mit dem Hinweis:
Freut euch, 2010 wird etwas besonderes fuer ST. Pauli.
URL:
http://www.kicker.de/news/video/1045461/video_St-Paulis-Traumhaus-in-3D.html
Sonntag, 31. Januar 2010
Fussball Finale!
Noch einmal eine gruesse an die Traktoristen Welt, und diesmal mit eine Aufzeichnung von einen unvergaesslichen Fussball Finale. Merkt euch mal der Mann im Rotgestreiften Trikot auf der Seite Deutschlands. Ich denke wirklich das er es ist!
Na Wer denn?
Hier kommt die Rede wendund: "Fussball Philisophie" wirklich zu seinem recht.
Mahr Fussball Nachrichten gibt es jetzt.
Na Wer denn?
Hier kommt die Rede wendund: "Fussball Philisophie" wirklich zu seinem recht.
Mahr Fussball Nachrichten gibt es jetzt.
Dienstag, 12. Januar 2010
kicker Link-Service
Diesen Link aus dem Internet-Angebot von kicker online sendet Ihnen
Traktor007_alt mit dem Hinweis:
2010 ist des Jahr des Tigers, wird es auch das Jahr fuer St. Pauli?
Es scheint als der FC. ST. Pauli es geschafft hat, Jungen talentierten Spielern zu integrieren und erfolg zu haben. Wie sieht es bei Traktor aus. Wer ist seit der Kleine Peter, den neuen
URL:
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/519486/artikel_Littmann-und-Co-halten-Wort.html
Traktor007_alt mit dem Hinweis:
2010 ist des Jahr des Tigers, wird es auch das Jahr fuer St. Pauli?
Es scheint als der FC. ST. Pauli es geschafft hat, Jungen talentierten Spielern zu integrieren und erfolg zu haben. Wie sieht es bei Traktor aus. Wer ist seit der Kleine Peter, den neuen
URL:
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/519486/artikel_Littmann-und-Co-halten-Wort.html
Montag, 11. Januar 2010
2010 wird dann doch noch eroeffnet!
Wieder Erster - in 2010 und letzter in 2009- welchen Ruhm.
Wie alt wird der Traktor eigentlich in 2010? Der anfang war wohl im Mai 2003 -wenn ich mich nicht irre- und das wird ja dann im Mai 2010 zum stolze 7 Jahren Traktor Trotzdem. Das muss doch irgendwie deutlich gefeiert werden, oder?
Vielleicht waere jetzt dann endlich die zeit, das jeder Author dann auch etwas beitragen auf dieser stelle, ich meine der Traktor und die Zahl 7, da ist doch etwas besonderes da dran.
Seit 7 Jahren wird in Alaunpark Taschen als Tor Pfosten hingestellt und Gebaebbelt, gebolzt und gedrosschen.
In Phnom Penh in Cambodia spielen die nicht auf Grass (oder Schnee), sondern meistens auf Staub Plaetzen oder auf dem riesigen Markt hinter das Koenig Schloss -oder Tempel oder Palatz oder???
Und hier werden keine Taschen hingestellt, sondern die Flip Flops, und dann geht es Barfuss loss mit komischen kleinen Plaste Kuglen.
Man ahnt die winzig kleinen Tor Flip Pfosten Flops im vordergrund. Fussball kennt keine Grenzen, aber die Konigs Frage: "Hat Cambodia jemals bei einer Weltmeisterschaft endrunde teilgenommen?
Vielleicht waere jetzt dann endlich die zeit, das jeder Author dann auch etwas beitragen auf dieser stelle, ich meine der Traktor und die Zahl 7, da ist doch etwas besonderes da dran.
Seit 7 Jahren wird in Alaunpark Taschen als Tor Pfosten hingestellt und Gebaebbelt, gebolzt und gedrosschen.
In Phnom Penh in Cambodia spielen die nicht auf Grass (oder Schnee), sondern meistens auf Staub Plaetzen oder auf dem riesigen Markt hinter das Koenig Schloss -oder Tempel oder Palatz oder???
Und hier werden keine Taschen hingestellt, sondern die Flip Flops, und dann geht es Barfuss loss mit komischen kleinen Plaste Kuglen.
Dienstag, 22. Dezember 2009
Traktor in Phnom Penh, Cambodia!
Frohe Weinachten wuensche ich allen Traktoren Welt-weit und in Dresden. Leider habe ich seit Mueckes visit in Hong Kong in Oktober ein bisschen nachgelassen im Schreib eifer. Eine erklaerung gibts es wohl kaum, oder doch; wie waere es mit Faulheit.
Im moment sitze ich in einen Hotel in Phnom Penh und warte auf meinen Fruehstueck. Spoaeter geht es dann wieder in den Wirbel dieser Stadt raus. Hier sind die alle ziemlich Fussball verrueckt, und so muss Ich jeden morgen ueber die Fussball ergebnisse allen Ligen mit einen von den Angestellten hier quatzen, undabends kann ich dann wiederholungen von Spielen in Cambodianiscnen Fernsehen -und Sprache- reinziehen. Doch am Sonntag abend habe ich Live vom Frostigen HSV - Bremen geschaut, da kam ja gute errinnerungen auf, vom Frostigen Spielen auf taschen in Alaunpark.
Biss speater.
Im moment sitze ich in einen Hotel in Phnom Penh und warte auf meinen Fruehstueck. Spoaeter geht es dann wieder in den Wirbel dieser Stadt raus. Hier sind die alle ziemlich Fussball verrueckt, und so muss Ich jeden morgen ueber die Fussball ergebnisse allen Ligen mit einen von den Angestellten hier quatzen, undabends kann ich dann wiederholungen von Spielen in Cambodianiscnen Fernsehen -und Sprache- reinziehen. Doch am Sonntag abend habe ich Live vom Frostigen HSV - Bremen geschaut, da kam ja gute errinnerungen auf, vom Frostigen Spielen auf taschen in Alaunpark.
Biss speater.
Mittwoch, 2. Dezember 2009
Logbuch Tag 13: Hitler und der AFC Cup
Wieder in Hong Kong gelandet, stand heute ein fussballerischer Leckerbissen auf dem Programm. Wir besuchten das AFC-Cup-Halbfinale, über das man sich für die asiatische Champions-League qualifizieren kann. Zum "warm up" waren wir zuerst in einer ziemlich schrägen Kneipe namens "Brechts", in der relativ unverkrampft mit dem Thema "deutsche Geschichte" umgegangen wurde.



Danach siedelten wir ins überaus schöne Honk-Kong-Stadium über, das erstmals wegen eines Fußballspiels ausverkauft war. Für umgerechnet ca. 6 Euro hatten wir schon im Vorfeld Karten geordert. Die Organisation war etwas chaotisch, da völlig freie Platzwahl im Stadion herrschte. Wer also als letzter der 40.000 Zuschauer kam, brauchte ziemlich gute Augen, um seinen noch freien Sitzplatz zu erspähen. Es standen sich die Mannschaften von South China Hong Kong und des Kuwait SC gegenüber. Den "Guten" hätte ein 1:0 gereicht. Dann hätten einige internationale Begegnungen die fußballerische Euphorie wieder etwas wachsen lassen können. Leider verkackte South China das Spiel 0:1. Aber was war das für eine Wahnsinns-Atmosphäre!!! Man glaubt gar nicht, was so kleine Leute für einen Riesen-Krach machen können!!!



Nach dem Spiel machten wir noch einen Abstecher ins Happy Valley zum Nachtrennen. Der Besuch des Pferderennens gehört hier zu einem absoluten gesellschaftlichen Höhepunkt. Das erklärt auch den riesigen Gebäudekomplex, in dem zahlreiche Logen für die VIPs eingerichtet sind.


Danach siedelten wir ins überaus schöne Honk-Kong-Stadium über, das erstmals wegen eines Fußballspiels ausverkauft war. Für umgerechnet ca. 6 Euro hatten wir schon im Vorfeld Karten geordert. Die Organisation war etwas chaotisch, da völlig freie Platzwahl im Stadion herrschte. Wer also als letzter der 40.000 Zuschauer kam, brauchte ziemlich gute Augen, um seinen noch freien Sitzplatz zu erspähen. Es standen sich die Mannschaften von South China Hong Kong und des Kuwait SC gegenüber. Den "Guten" hätte ein 1:0 gereicht. Dann hätten einige internationale Begegnungen die fußballerische Euphorie wieder etwas wachsen lassen können. Leider verkackte South China das Spiel 0:1. Aber was war das für eine Wahnsinns-Atmosphäre!!! Man glaubt gar nicht, was so kleine Leute für einen Riesen-Krach machen können!!!
Nach dem Spiel machten wir noch einen Abstecher ins Happy Valley zum Nachtrennen. Der Besuch des Pferderennens gehört hier zu einem absoluten gesellschaftlichen Höhepunkt. Das erklärt auch den riesigen Gebäudekomplex, in dem zahlreiche Logen für die VIPs eingerichtet sind.
Samstag, 31. Oktober 2009
Logbuch Tag 12: Lantau Island und Tai O
Nach einer kurzen Inseltour mit dem Fahrrad und lecker Dim Sum zum Frühstück mussten wir Cheung Chau schon wieder verlassen. Mit der Fähre ging es nach Lantau Island.



Dort fuhren wir mit dem Bus nach Tai O. Diese Siedlung war Jahrhunderte lang wichtiger Fischereihafen und eine bedeutende chinesische Garnison, bevor Hong Kong britisch wurde. Zudem war der Ort gut 100 Jahre lang Hong Kongs Salzgewinnungszentrum. Heute leben die Menschen hier von der Fisch- und Entenzucht, dem Reisanbau und der Herstellung von Shrimppaste. Stets hängt der Geruch von Fisch in den Gassen des Dorfes, das wegen seiner Pfahlbauten auch den Beinamen "Venedig Hong Kongs" trägt.



Auf alle Fälle hatte man beim Herumschlendern das Gefühl, als wäre hier die Zeit stehen geblieben. Der ganze Ort strahlte eine unwahrscheinliche Ruhe aus.



Gespeist haben wir dann in einem südafrikanischen Lokal direkt am Strand (u.a. Strauß). Der Abend wurde abgerundet durch ein paar Bier im "China Bear". Lantau bedeutet ja schließlich nicht umsonst im Kantonesischen "Gebrochener Kopf".





Dort fuhren wir mit dem Bus nach Tai O. Diese Siedlung war Jahrhunderte lang wichtiger Fischereihafen und eine bedeutende chinesische Garnison, bevor Hong Kong britisch wurde. Zudem war der Ort gut 100 Jahre lang Hong Kongs Salzgewinnungszentrum. Heute leben die Menschen hier von der Fisch- und Entenzucht, dem Reisanbau und der Herstellung von Shrimppaste. Stets hängt der Geruch von Fisch in den Gassen des Dorfes, das wegen seiner Pfahlbauten auch den Beinamen "Venedig Hong Kongs" trägt.



Auf alle Fälle hatte man beim Herumschlendern das Gefühl, als wäre hier die Zeit stehen geblieben. Der ganze Ort strahlte eine unwahrscheinliche Ruhe aus.



Gespeist haben wir dann in einem südafrikanischen Lokal direkt am Strand (u.a. Strauß). Der Abend wurde abgerundet durch ein paar Bier im "China Bear". Lantau bedeutet ja schließlich nicht umsonst im Kantonesischen "Gebrochener Kopf".



Die Zwillings Tuerme!
Tag 6 nach Mueckes anwesenheit hier in Tai Wan Village. Ich bin erst jetzt wieder ein bisschen fit. Nach einen Tag auf Arbeit muesste ich mich mal mit eine Grippe hinlegen und Krank Schreiben lassen. "Do you work too hard?" fragte der Artz! : "Ne; Ich habe doch grade erst Urlaub gehabt".
Aber das war's wohl dann, der Urlaub war zu hart.
Abonnieren
Posts (Atom)